
Wenn Trump ruft, muss auch sie hinhören: Wie eine Salzburgerin Betriebe nachhaltiger macht
Elisabeth Präauer (32) berät Firmen darin, wie sie nachhaltiger werden können. Das ist in wirtschaftlich angespannten Zeiten kein leichter Job.
Zusätzlich zur Sortierung nach Kategorien enthalten die Nachrichtenartikel auch Inhalte zu ähnlichen Themenbereichen.
Elisabeth Präauer (32) berät Firmen darin, wie sie nachhaltiger werden können. Das ist in wirtschaftlich angespannten Zeiten kein leichter Job.
Handys werden am häufigsten liegen gelassen, aber auch andere Wertgegenstände bleiben in Uber-Taxis liegen, auch wenn Gäste längst ausgestiegen sind.
Bis zu 85 Prozent weniger Entschädigungen sollen Airlines bei Verspätungen und Co künftig zahlen. Das besagen Pläne der EU zu Entschädigungsregeln. Konsumentenschützer schlagen bereits Alarm.
Die Hausmesse in Langau bot einen spannenden Einblick in regionale Produkte und Dienstleistungen. Besucher informierten sich in der Halle und bei Außenstationen, während der Bummelzug für Mobilität sorgte.
Am Ostersonntag und Ostermontag erwartet alle zahlenden Gäste eine Überraschung aus dem liebevoll gefüllten Osternest
Am Ostersonntag erwartet die Gäste im W4 Röschitz ein ganz besonderes Highlight: Unter dem Motto "Jeder gewinnt!" darf sich jeder zahlende Kunde auf einen garantiert tollen Preis aus dem üppig gefüllten Osternest freuen.
Feiern Sie Ostern im Flamingo in Gars am Kamp! An zwei besonderen Tagen – Donnerstag, 17. April, und Sonntag, 20. April – erwartet alle zahlenden Gäste eine süße Überraschung.
Bei Verkehrskontrollen in Kuchl hat die Salzburger Polizei mehrere desolate Lkw aus dem Verkehr gezogen. Die gravierendsten Mängel waren Ölverlust, Durchrostungen, Fahrgestellmängel und defekte Bremsen.
Sieben Top-Athleten wurden vom Land Kärnten ausgezeichnet, darunter auch Sabine Payer und Carmen Spielberger aus dem Bezirk St. Veit. ST. VEIT, KLAGENFURT.
Die Staatsanwaltschaft Innsbruck hat das Ermittlungsverfahren gegen Georg Dornauer eingestellt. Es liegen keine ausreichenden Beweise vor, dass der jetzige Landtagsabgeordnete und ehemalige Landeshauptmannstellvertreter eine Waffe benützt und gegen das Waffenverbot verstoßen habe.
Auf Österreichs Straßen macht sich die Maulen- und Klauenseuche bemerkbar, in den Ställen herrscht eine angespannte, aber keine alarmistische Lage.
Im Vorjahr zeigte der Weltranglistenerste Scottie Scheffler auf dem schweren Kurs des US-Masters in Augusta seine Klasse. Ein Österreicher könnte ihm 2025 das Sieger-Sakko streitig machen.
Im Rahmen der diesjährigen Museumsnacht präsentiert das Kulturschloss Lausitz Ihnen ein besonderes filmhistorisches Kleinod mit einer bewegenden Geschichte: den Film "Strich durch die Rechnung", eine Komödie aus dem Jahr 1932 mit den beliebten Schauspielern Heinz Rühmann und Otto Wallburg.
Um den Einsatz des Wieners Wilhelm Popp für den "Wurstelprater" zu ehren, soll nun der Praterweg 11 nach ihm benannt werden. Jahrzehntelang widmete er sich dem Aufbau und der Weiterentwicklung des Vergnügungsparks.
Russischer Staatsbürger (60) wurde am Dienstag in Klagenfurt zu fünf Monaten bedingter Haft verurteilt. Er hat seine Ex-Freundin bedroht, damit sie ihn als Vater ihrer Tochter anerkennt.
Angst vor einem
An der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Tullnerbach können die Schülerinnen und Schüler der Fachrichtung "Pferdewirtschaft" seit Kurzem eine sogenannte Pferdebrille bei der Ausbildung verwenden. Dies ermöglicht dem Menschen die Umgebung mit den Augen eines Pferdes zu sehen, was für mehr Verständnis und Einfühlungsvermögen im Umgang mit den Einhufern sorgt.
Die Volleyballteams der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth holten diese Woche beim Turnier der Landwirtschaftlichen Fachschulen Niederösterreichs an der Fachschule Edelhof zwei Landesmeistertitel. Gold gab es für das Burschen-Team und das Mixed-Team. Die LFS Warth konnte somit die beiden Titel erfolgreich verteidigen – auch im Vorjahr gab es Siege in beiden Bewerben.
Der April macht bekanntlich, was er will. Nach kurzzeitigem Wintereinbruch auf den Bergen und frostigen Nächten in der Landeshauptstadt dreht der Frühling jetzt wieder auf – mit Höchstwerten über 20 Grad zum Start in die Osterferien am Wochenende. Der vielerorts ausbleibende Regen könnte aber zum Problem für die Landwirtschaft werden. Der Ausblick im Detail.
Anfang April fand der alljährliche gemeinsame Kartenabend der Marktmusikkapelle Bad Gams beim Dorfhotel Fernblick statt. Bei den Erwachsenen wurde "geschnapst", die Youngstars matchten sich bei der "UNO-Competition".