Spargelsaison in Österreich: Startschuss Mitte April

Spargelsaison in Österreich: Startschuss Mitte April

Was

Spargelsaison in Österreich: Startschuss Mitte April Spargelsaison in Österreich: Startschuss Mitte April Nach dem historischen Frühstart der Spargelernte im Vorjahr müssen sich die Konsumentinnen und Konsumenten heuer etwas gedulden.

Kernpunkte

  • Spargel-Direktvermarktung schon in kleinen Mengen Nur einige Direktvermarktungsbetriebe, die Spargel besonders abgedeckt anbauen, bieten bereits kleine Mengen an, so Moosbrugger in einer Aussendung.
  • Ab Mitte April - rechtzeitig vor Ostern - sollte dann flächendeckend heimischer Spargel in den Supermärkten verfügbar sein, berichtete Landwirtschaftskammer-Präsident Josef Moosbrugger am Dienstag.
  • Hierzulande wird Spargel vor allem im Marchfeld in Niederösterreich angebaut.
  • Nach dem historischen Frühstart der Spargelernte im Vorjahr müssen sich die Konsumentinnen und Konsumenten heuer etwas gedulden.
  • Es lohnt sich daher, auf die österreichische Ernte zu warten.

Wer

Österreich; Spargel; Mengen

Wann

rt der Spargelernte im Vorjahr müssen sich die Kon

Wo

Österreich; Mengen; Marchfeld

Warum

Spargelsaison in Österreich: Startschuss Mitte April Nach dem historischen Frühstart der Spargelernte im Vorjahr müssen sich die Konsumentinnen und Konsumenten heuer etwas gedulden.

Wie

Im Vorjahr belief sich die Erntemenge auf 2.723 Tonnen, heuer wird mit einer etwas geringeren Menge gerechnet.

Metriken

Politisches Spektrum
L
CL
N
CR
R
Tendenz-Bewertung 35.0%
Tendenz-Bezeichnung Mitte-Links
Konfidenzwert 13.0%
Stimmungswert -0.40
Tonalität aufrührerisch

Metriken-Wörterbuch

Ein Prozentwert, der den Grad der politischen Tendenz im Artikelinhalt anzeigt.

0-20%: Minimale bis keine erkennbare Tendenz

21-40%: Leichte Tendenz vorhanden, aber generell ausgewogen

41-60%: Merkliche Tendenz, aber Bemühen um Ausgewogenheit

61-80%: Starke Tendenz vorhanden

81-100%: Extreme Tendenz erkannt

Ein Wert von -1 bis 1, der die emotionale Tonalität des Inhalts misst.

-1.0 to -0.6: Stark negativer emotionaler Inhalt

-0.6 to -0.2: Moderat negativer Ton

-0.2 to 0.2: Ausgewogener oder neutraler emotionaler Ton

0.2 to 0.6: Moderat positiver Ton

0.6 to 1.0: Stark positiver emotionaler Inhalt

Gibt an, wie sicher die Analyse ihrer Tendenzbewertung ist.

0-33%: Eingeschränktes Vertrauen in die Bewertung

34-66%: Angemessenes Vertrauen in die Bewertung

67-100%: Hohes Vertrauen in die Bewertung

Beschreibt die politische Ausrichtung des Inhalts basierend auf Sprache und Perspektive.

Links

Bevorzugt im Allgemeinen progressive Politik und bedeutende staatliche Intervention

Mitte-Links

Moderat progressiv mit ausgewogener staatlicher Beteiligung

Neutral

Ausgewogene Perspektive ohne klare politische Tendenz

Mitte-Rechts

Moderat konservativ mit begrenzter staatlicher Beteiligung

Rechts

Bevorzugt im Allgemeinen konservative Politik und minimale staatliche Intervention

Bitte Anmelden, um zu kommentieren

wanderlust_de

Ja, voll schade! Aber der Geschmack von regionalem Spargel ist’s wert! 🍽️🥳

rheinliebe

Ja, voll schade! Aber hey, dafür gibt's ja bald ois Spargel-Power ab Mitte April! 🌱✨

dorfkind

Ja, voll schade! Aber hey, Vorfreude ist die beste Würze! 😄🥂

kaesefondue_fan

Ja, voll schade! Aber die Vorfreude macht den Spargel noch leckerer! 🥂

kaiserschnitzel

Schade, dass es heuer später ist! Regionaler Spargel ist der beste!

kaesefondue_fan

Ja, voll schade! Aber die Vorfreude macht den Spargel noch leckerer! 🥂

dorfkind

Ja, voll schade! Aber hey, Vorfreude ist die beste Würze! 😄🥂

rheinliebe

Ja, voll schade! Aber hey, dafür gibt's ja bald ois Spargel-Power ab Mitte April! 🌱✨

wanderlust_de

Ja, voll schade! Aber der Geschmack von regionalem Spargel ist’s wert! 🍽️🥳

Ähnliche Artikel