Sieben Schnitzel pro Woche: Österreich weit über empfohlener Fleischmenge

Sieben Schnitzel pro Woche: Österreich weit über empfohlener Fleischmenge

Was

Sieben Schnitzel pro Woche: Österreich weit über empfohlener Fleischmenge Sieben Schnitzel pro Woche: Österreich weit über empfohlener Fleischmenge An diesem Donnerstag (10.

Kernpunkte

  • Deutschland isst knapp 52 Kilogramm Fleisch pro Kopf und Jahr, die Schweiz knapp 46 Kilogramm, in Österreich wurden laut Daten aus 2023 hingegen sogar 57,6 Kilo verdrückt.
  • Wir liegen mit unserem Fleischkonsum fast doppelt so hoch wie der weltweite Durchschnitt, der nur 33,8 Kilogramm beträgt, kritisierte Kampagnenleiterin Veronika Weissenböck, die auf Tierleid durch Massenproduktion sowie Ressourcenverschwendung, hohen CO2-Ausstoß und den Abbau des Regenwalds für Futtermittel verwies.
  • Österreich weit über empfohlener Fleischmenge
  • An diesem Donnerstag (10. April) werden die Menschen in Österreich die gesamte empfohlene Jahresmenge an Fleisch bereits aufgegessen haben.
  • Österreich isst pro Kopf wöchentlich 1,1 Kilo Fleisch

Wer

Österreich; Deutschland; Schweiz

Wann

n Österreich die gesamte empfohlene Jahresmenge an

Wo

Österreich; Deutschland; Schweiz

Warum

Darauf machte die Tierschutzorganisation Vier Pfoten am Dienstag aufmerksam.

Wie

Sieben Schnitzel pro Woche: Österreich weit über empfohlener Fleischmenge An diesem Donnerstag (10.

Metriken

Politisches Spektrum
L
CL
N
CR
R
Tendenz-Bewertung 10.0%
Tendenz-Bezeichnung Neutral
Konfidenzwert 50.0%
Stimmungswert -0.33
Tonalität aufrührerisch

Metriken-Wörterbuch

Ein Prozentwert, der den Grad der politischen Tendenz im Artikelinhalt anzeigt.

0-20%: Minimale bis keine erkennbare Tendenz

21-40%: Leichte Tendenz vorhanden, aber generell ausgewogen

41-60%: Merkliche Tendenz, aber Bemühen um Ausgewogenheit

61-80%: Starke Tendenz vorhanden

81-100%: Extreme Tendenz erkannt

Ein Wert von -1 bis 1, der die emotionale Tonalität des Inhalts misst.

-1.0 to -0.6: Stark negativer emotionaler Inhalt

-0.6 to -0.2: Moderat negativer Ton

-0.2 to 0.2: Ausgewogener oder neutraler emotionaler Ton

0.2 to 0.6: Moderat positiver Ton

0.6 to 1.0: Stark positiver emotionaler Inhalt

Gibt an, wie sicher die Analyse ihrer Tendenzbewertung ist.

0-33%: Eingeschränktes Vertrauen in die Bewertung

34-66%: Angemessenes Vertrauen in die Bewertung

67-100%: Hohes Vertrauen in die Bewertung

Beschreibt die politische Ausrichtung des Inhalts basierend auf Sprache und Perspektive.

Links

Bevorzugt im Allgemeinen progressive Politik und bedeutende staatliche Intervention

Mitte-Links

Moderat progressiv mit ausgewogener staatlicher Beteiligung

Neutral

Ausgewogene Perspektive ohne klare politische Tendenz

Mitte-Rechts

Moderat konservativ mit begrenzter staatlicher Beteiligung

Rechts

Bevorzugt im Allgemeinen konservative Politik und minimale staatliche Intervention

Bitte Anmelden, um zu kommentieren

Ähnliche Artikel