Prominente Zeugen bei Kellermayr-Prozess in Wels

Prominente Zeugen bei Kellermayr-Prozess in Wels

Was

Prominente Zeugen bei Kellermayr-Prozess in Wels Prominente Zeugen bei Kellermayr-Prozess in Wels Im Prozess gegen einen 61-jährigen Deutschen, der die Ärztin Lisa-Maria Kellermayr im Internet massiv bedroht haben soll, waren am Dienstag prominente Zeugen am Wort - die Psychiaterin Adelheid Kastner und der oberösterreichische Ärztekammerpräsident Peter Niedermoser.

Kernpunkte

  • Im Prozess gegen einen 61-jährigen Deutschen, der die Ärztin Lisa-Maria Kellermayr im Internet massiv bedroht haben soll, waren am Dienstag prominente Zeugen am Wort - die Psychiaterin Adelheid Kastner und der oberösterreichische Ärztekammerpräsident Peter Niedermoser.
  • Dem nun angeklagten Deutschen werden hingegen E-Mails und Twitter-Nachrichten (heute X) von Februar bis Juli 2022 zur Last gelegt, in denen er der Medizinerin ankündigte, sie vor ein noch einzurichtendes Volkstribunal zu stellen und sie auf die Anklagebank und dann sicher ins Gefängnis zu bringen.
  • Prominente Zeugen bei Kellermayr-Prozess in Wels
  • Im Sommer 2022 schloss Kellermayr ihre Ordination aus Sicherheitsgründen.
  • Im Lauf des Tages sollen auch noch zwei Gutachter gehört werden.

Wer

Gesundheitsministeriums; www.suizid-praevention.gv.at; Kellermayr-Prozess

Wann

t haben soll, waren am Dienstag prominente Zeugen

Wo

Kellermayr-Prozess; Wels; X

Warum

Hier gibt es im Wesentlichen zwei Hauptstränge: Ein unbekannter Darknet-User ("Claas") schickte ihr drastisch ausformulierte Todesdrohungen und Folterfantasien.

Wie

Sie hatte sich auf Bitten des damaligen Gesundheitsministers Rudi Anschober (Grüne) einmal mit Kellermayr getroffen, um ihr eine Einschätzung zu geben, für wie gefährlich sie die Drohungen halte, schilderte sie.

Metriken

Politisches Spektrum
L
CL
N
CR
R
Tendenz-Bewertung 33.0%
Tendenz-Bezeichnung Mitte-Links
Konfidenzwert 14.0%
Stimmungswert -0.40
Tonalität Emotional

Metriken-Wörterbuch

Ein Prozentwert, der den Grad der politischen Tendenz im Artikelinhalt anzeigt.

0-20%: Minimale bis keine erkennbare Tendenz

21-40%: Leichte Tendenz vorhanden, aber generell ausgewogen

41-60%: Merkliche Tendenz, aber Bemühen um Ausgewogenheit

61-80%: Starke Tendenz vorhanden

81-100%: Extreme Tendenz erkannt

Ein Wert von -1 bis 1, der die emotionale Tonalität des Inhalts misst.

-1.0 to -0.6: Stark negativer emotionaler Inhalt

-0.6 to -0.2: Moderat negativer Ton

-0.2 to 0.2: Ausgewogener oder neutraler emotionaler Ton

0.2 to 0.6: Moderat positiver Ton

0.6 to 1.0: Stark positiver emotionaler Inhalt

Gibt an, wie sicher die Analyse ihrer Tendenzbewertung ist.

0-33%: Eingeschränktes Vertrauen in die Bewertung

34-66%: Angemessenes Vertrauen in die Bewertung

67-100%: Hohes Vertrauen in die Bewertung

Beschreibt die politische Ausrichtung des Inhalts basierend auf Sprache und Perspektive.

Links

Bevorzugt im Allgemeinen progressive Politik und bedeutende staatliche Intervention

Mitte-Links

Moderat progressiv mit ausgewogener staatlicher Beteiligung

Neutral

Ausgewogene Perspektive ohne klare politische Tendenz

Mitte-Rechts

Moderat konservativ mit begrenzter staatlicher Beteiligung

Rechts

Bevorzugt im Allgemeinen konservative Politik und minimale staatliche Intervention

Bitte Anmelden, um zu kommentieren

Ähnliche Artikel