Ökosozialer Osterhasencheck: Das sind die sechs Gewinner

Ökosozialer Osterhasencheck: Das sind die sechs Gewinner

Was

Ökosozialer Osterhasencheck: Das sind die sechs Gewinner Ökosozialer Osterhasencheck: Das sind die sechs Gewinner Osterzeit ist Schokohasen-Zeit: Aus diesem Grund schlossen sich die Umweltschutz-NGO Global 2000 und die Menschenrechtsorganisation Südwind zusammen, um die Hasen aus Österreichs Supermärkten auf soziale und ökologische Kriterien zu testen.

Kernpunkte

  • Die doppelt grünen Testsieger sind demnach der EZA-Schokohase aus den Weltläden, die Billa Bio Osterhasen sowie der vegane Vegavita Hase, die Veggie und Natur Pur Bio-Osterhasen von Spar und der Bio Natura Schoko-Hase von Hofer.
  • Aus diesem Grund schlossen sich die Umweltschutz-NGO Global 2000 und die Menschenrechtsorganisation Südwind zusammen, um die Hasen aus Österreichs Supermärkten auf soziale und ökologische Kriterien zu testen.
  • Ein konstantes Bekenntnis zu ökologisch und sozial verantwortungsbewussten Schoko-Osterhasen wird honoriert, sagten Gudrun Glocker, Lieferketten-Expertin bei Südwind und Anna Leitner, Ressourcen-Sprecherin bei Global 2000.
  • Das Ergebnis war durchmischt - sechs der 36 Produkte enthielten sowohl das Fairtrade Siegel als auch das EU-Biosiegel, acht Schokohasen hingegen weder noch.
  • Ökosozialer Osterhasencheck: Das sind die sechs Gewinner Osterzeit ist Schokohasen-Zeit:

Wer

Global; Österreichs; Fairtrade Siegel

Wann

nisation Südwind zusammen, um die Hasen aus Österr

Wo

Österreichs; Fairtrade Siegel; Global

Warum

Ökosozialer Osterhasencheck: Das sind die sechs Gewinner Osterzeit ist Schokohasen-Zeit: Aus diesem Grund schlossen sich die Umweltschutz-NGO Global 2000 und die Menschenrechtsorganisation Südwind zusammen, um die Hasen aus Österreichs Supermärkten auf soziale und ökologische Kriterien zu testen.

Wie

Insgesamt wird das Angebot von Hasen mit Zertifikaten aber größer.

Metriken

Politisches Spektrum
L
CL
N
CR
R
Tendenz-Bewertung 10.0%
Tendenz-Bezeichnung Neutral
Konfidenzwert 63.0%
Stimmungswert -0.38
Tonalität aufrührerisch

Metriken-Wörterbuch

Ein Prozentwert, der den Grad der politischen Tendenz im Artikelinhalt anzeigt.

0-20%: Minimale bis keine erkennbare Tendenz

21-40%: Leichte Tendenz vorhanden, aber generell ausgewogen

41-60%: Merkliche Tendenz, aber Bemühen um Ausgewogenheit

61-80%: Starke Tendenz vorhanden

81-100%: Extreme Tendenz erkannt

Ein Wert von -1 bis 1, der die emotionale Tonalität des Inhalts misst.

-1.0 to -0.6: Stark negativer emotionaler Inhalt

-0.6 to -0.2: Moderat negativer Ton

-0.2 to 0.2: Ausgewogener oder neutraler emotionaler Ton

0.2 to 0.6: Moderat positiver Ton

0.6 to 1.0: Stark positiver emotionaler Inhalt

Gibt an, wie sicher die Analyse ihrer Tendenzbewertung ist.

0-33%: Eingeschränktes Vertrauen in die Bewertung

34-66%: Angemessenes Vertrauen in die Bewertung

67-100%: Hohes Vertrauen in die Bewertung

Beschreibt die politische Ausrichtung des Inhalts basierend auf Sprache und Perspektive.

Links

Bevorzugt im Allgemeinen progressive Politik und bedeutende staatliche Intervention

Mitte-Links

Moderat progressiv mit ausgewogener staatlicher Beteiligung

Neutral

Ausgewogene Perspektive ohne klare politische Tendenz

Mitte-Rechts

Moderat konservativ mit begrenzter staatlicher Beteiligung

Rechts

Bevorzugt im Allgemeinen konservative Politik und minimale staatliche Intervention

Bitte Anmelden, um zu kommentieren

Ähnliche Artikel