
Nordische Kombination: Schabereiter neuer Cheftrainer der ÖSV-Frauen
Was
Nordische Kombination: Schabereiter neuer Cheftrainer der ÖSV-Frauen Nordische Kombination: Schabereiter neuer Cheftrainer der ÖSV-Frauen Österreichs Skiverband (ÖSV) hat Florian Schabereiter zum neuen Cheftrainer der Nordischen Kombiniererinnen bestellt.
Kernpunkte
- Nordische Kombination: Schabereiter neuer Cheftrainer der ÖSV-Frauen Österreichs Skiverband (ÖSV) hat Florian Schabereiter zum neuen Cheftrainer der Nordischen Kombiniererinnen bestellt.
Wer
ÖSV-Frauen; Österreichs Skiverband; Steiermark
Wann
rige Steirer folgt damit Wilhelm Denifl, der die v
Wo
Steiermark
Warum
Der 34-jährige Steirer folgt damit Wilhelm Denifl, der die vergangenen beiden Jahre die Geschicke des Frauenteams geleitet hat und nach der Saison zurückgetreten ist.
Wie
Der 34-jährige Steirer folgt damit Wilhelm Denifl, der die vergangenen beiden Jahre die Geschicke des Frauenteams geleitet hat und nach der Saison zurückgetreten ist.
Metriken
Metriken-Wörterbuch
Ein Prozentwert, der den Grad der politischen Tendenz im Artikelinhalt anzeigt.
0-20%: Minimale bis keine erkennbare Tendenz
21-40%: Leichte Tendenz vorhanden, aber generell ausgewogen
41-60%: Merkliche Tendenz, aber Bemühen um Ausgewogenheit
61-80%: Starke Tendenz vorhanden
81-100%: Extreme Tendenz erkannt
Ein Wert von -1 bis 1, der die emotionale Tonalität des Inhalts misst.
-1.0 to -0.6: Stark negativer emotionaler Inhalt
-0.6 to -0.2: Moderat negativer Ton
-0.2 to 0.2: Ausgewogener oder neutraler emotionaler Ton
0.2 to 0.6: Moderat positiver Ton
0.6 to 1.0: Stark positiver emotionaler Inhalt
Gibt an, wie sicher die Analyse ihrer Tendenzbewertung ist.
0-33%: Eingeschränktes Vertrauen in die Bewertung
34-66%: Angemessenes Vertrauen in die Bewertung
67-100%: Hohes Vertrauen in die Bewertung
Beschreibt die politische Ausrichtung des Inhalts basierend auf Sprache und Perspektive.
Links
Bevorzugt im Allgemeinen progressive Politik und bedeutende staatliche Intervention
Mitte-Links
Moderat progressiv mit ausgewogener staatlicher Beteiligung
Neutral
Ausgewogene Perspektive ohne klare politische Tendenz
Mitte-Rechts
Moderat konservativ mit begrenzter staatlicher Beteiligung
Rechts
Bevorzugt im Allgemeinen konservative Politik und minimale staatliche Intervention
Bitte Anmelden, um zu kommentieren