Millionendeal: Norwegische Visma schnappt sich Wiener KI-Profi Finmatics

Millionendeal: Norwegische Visma schnappt sich Wiener KI-Profi Finmatics

Was

Millionendeal: Norwegische Visma schnappt sich Wiener KI-Profi Finmatics Millionendeal: Norwegische Visma schnappt sich Wiener KI-Profi Finmatics Es ist eine auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende "autonome Buchhaltungslösung", die dem 2016 gegründete Wiener Start-up Finmatics mittlerweile zahlreiche Kunden und 120 Beschäftigte brachte und über die Jahre zu einem begehrten Übernahmekandidaten machte.

Kernpunkte

  • Mit dem Kauf von Finmatics will das norwegische Unternehmen laut Visma-Boss Merete Hverven das Kernproduktangebot für Buchhalter nun in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz, Anm.) erweitern.
  • Millionendeal: Norwegische Visma schnappt sich Wiener KI-Profi Finmatics
  • Es ist eine auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende autonome Buchhaltungslösung, die dem 2016 gegründete Wiener Start-up Finmatics mittlerweile zahlreiche Kunden und 120 Beschäftigte brachte und über die Jahre zu einem begehrten Übernahmekandidaten machte.
  • Gedacht ist das Produkt als Unterstützung für professionelle Buchhalterinnen und Buchhalter, vor allem in Wirtschafts- und Steuerkanzleien.
  • Als Gründer von Finmatics freuen wir uns sehr, Teil der Visma-Familie zu werden, heißt es indes von Christoph Prieler, CEO und Mitgründer von Finmatics.

Wer

Künstlicher Intelligenz; Buchhaltungsdaten; Visma

Wann

2,4 Milliarden Euro im Jahr um.

Wo

Künstlicher Intelligenz; KI; Buchhaltungsdaten

Warum

Millionendeal: Norwegische Visma schnappt sich Wiener KI-Profi Finmatics Es ist eine auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende "autonome Buchhaltungslösung", die dem 2016 gegründete Wiener Start-up Finmatics mittlerweile zahlreiche Kunden und 120 Beschäftigte brachte und über die Jahre zu einem begehrten Übernahmekandidaten machte.

Wie

Millionendeal: Norwegische Visma schnappt sich Wiener KI-Profi Finmatics Es ist eine auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende "autonome Buchhaltungslösung", die dem 2016 gegründete Wiener Start-up Finmatics mittlerweile zahlreiche Kunden und 120 Beschäftigte brachte und über die Jahre zu einem begehrten Übernahmekandidaten machte.

Metriken

Politisches Spektrum
L
CL
N
CR
R
Tendenz-Bewertung 10.0%
Tendenz-Bezeichnung Neutral
Konfidenzwert 58.0%
Stimmungswert -0.33
Tonalität aufrührerisch

Metriken-Wörterbuch

Ein Prozentwert, der den Grad der politischen Tendenz im Artikelinhalt anzeigt.

0-20%: Minimale bis keine erkennbare Tendenz

21-40%: Leichte Tendenz vorhanden, aber generell ausgewogen

41-60%: Merkliche Tendenz, aber Bemühen um Ausgewogenheit

61-80%: Starke Tendenz vorhanden

81-100%: Extreme Tendenz erkannt

Ein Wert von -1 bis 1, der die emotionale Tonalität des Inhalts misst.

-1.0 to -0.6: Stark negativer emotionaler Inhalt

-0.6 to -0.2: Moderat negativer Ton

-0.2 to 0.2: Ausgewogener oder neutraler emotionaler Ton

0.2 to 0.6: Moderat positiver Ton

0.6 to 1.0: Stark positiver emotionaler Inhalt

Gibt an, wie sicher die Analyse ihrer Tendenzbewertung ist.

0-33%: Eingeschränktes Vertrauen in die Bewertung

34-66%: Angemessenes Vertrauen in die Bewertung

67-100%: Hohes Vertrauen in die Bewertung

Beschreibt die politische Ausrichtung des Inhalts basierend auf Sprache und Perspektive.

Links

Bevorzugt im Allgemeinen progressive Politik und bedeutende staatliche Intervention

Mitte-Links

Moderat progressiv mit ausgewogener staatlicher Beteiligung

Neutral

Ausgewogene Perspektive ohne klare politische Tendenz

Mitte-Rechts

Moderat konservativ mit begrenzter staatlicher Beteiligung

Rechts

Bevorzugt im Allgemeinen konservative Politik und minimale staatliche Intervention

Bitte Anmelden, um zu kommentieren

Ähnliche Artikel