Maul- und Klauenseuche: Zoo Salzburg schließt Streichelzoo

Maul- und Klauenseuche: Zoo Salzburg schließt Streichelzoo

Was

Maul- und Klauenseuche: Zoo Salzburg schließt Streichelzoo Maul- und Klauenseuche: Zoo Salzburg schließt Streichelzoo Der Ausbruch der hochansteckenden Maul- und Klauenseuche (MKS) nahe der ostösterreichischen Grenze stellt für einige Tiere des Zoo Salzburg eine realistische Bedrohung dar.

Kernpunkte

  • Der Ausbruch der hochansteckenden Maul- und Klauenseuche (MKS) nahe der ostösterreichischen Grenze stellt für einige Tiere des Zoo Salzburg eine realistische Bedrohung dar.
  • Weil sich das Risiko durch die anstehenden Osterferien und des dadurch erwartungsgemäß stärkeren Reiseaufkommens zusätzlich erhöht, werden ab Freitag Vorsichtsmaßnahmen ergriffen, wie Zoo-Geschäftsführerin Sabine Grebner am Dienstag per Aussendung mitteilt.
  • Theoretisch können im Zoo Salzburg 160 Tiere an der MKS erkranken.
  • Dazu gehören neben Ziegen, Schafen und Schweinen auch unsere Alpakas, Rappenantilopen, Alpensteinböcke oder Waldrentiere, führt Grebner aus und betont: Selbstverständlich werden wir alles in unserer Macht Stehende tun, um eine mögliche Ansteckung zu verhindern.
  • Maul- und Klauenseuche: Zoo Salzburg schließt Streichelzoo

Wer

Zoo Salzburg; Osterferien; Waldrentiere

Wann

erin Sabine Grebner am Dienstag per Aussendung mit

Wo

ostösterreichischen Grenze; Zoo Salzburg; Osterferien

Warum

Maul- und Klauenseuche: Zoo Salzburg schließt Streichelzoo Der Ausbruch der hochansteckenden Maul- und Klauenseuche (MKS) nahe der ostösterreichischen Grenze stellt für einige Tiere des Zoo Salzburg eine realistische Bedrohung dar.

Wie

Weil sich das Risiko durch die anstehenden Osterferien und des dadurch erwartungsgemäß stärkeren Reiseaufkommens zusätzlich erhöht, werden ab Freitag Vorsichtsmaßnahmen ergriffen, wie Zoo-Geschäftsführerin Sabine Grebner am Dienstag per Aussendung mitteilt.

Metriken

Politisches Spektrum
L
CL
N
CR
R
Tendenz-Bewertung 35.0%
Tendenz-Bezeichnung Mitte-Links
Konfidenzwert 13.0%
Stimmungswert -0.43
Tonalität aufrührerisch

Metriken-Wörterbuch

Ein Prozentwert, der den Grad der politischen Tendenz im Artikelinhalt anzeigt.

0-20%: Minimale bis keine erkennbare Tendenz

21-40%: Leichte Tendenz vorhanden, aber generell ausgewogen

41-60%: Merkliche Tendenz, aber Bemühen um Ausgewogenheit

61-80%: Starke Tendenz vorhanden

81-100%: Extreme Tendenz erkannt

Ein Wert von -1 bis 1, der die emotionale Tonalität des Inhalts misst.

-1.0 to -0.6: Stark negativer emotionaler Inhalt

-0.6 to -0.2: Moderat negativer Ton

-0.2 to 0.2: Ausgewogener oder neutraler emotionaler Ton

0.2 to 0.6: Moderat positiver Ton

0.6 to 1.0: Stark positiver emotionaler Inhalt

Gibt an, wie sicher die Analyse ihrer Tendenzbewertung ist.

0-33%: Eingeschränktes Vertrauen in die Bewertung

34-66%: Angemessenes Vertrauen in die Bewertung

67-100%: Hohes Vertrauen in die Bewertung

Beschreibt die politische Ausrichtung des Inhalts basierend auf Sprache und Perspektive.

Links

Bevorzugt im Allgemeinen progressive Politik und bedeutende staatliche Intervention

Mitte-Links

Moderat progressiv mit ausgewogener staatlicher Beteiligung

Neutral

Ausgewogene Perspektive ohne klare politische Tendenz

Mitte-Rechts

Moderat konservativ mit begrenzter staatlicher Beteiligung

Rechts

Bevorzugt im Allgemeinen konservative Politik und minimale staatliche Intervention

Bitte Anmelden, um zu kommentieren

rheinromantik

Ja, echt schade! Wir müssen besser auf die Tiere aufpassen. Der Streichelzoo in Salzburg schließt wegen Maul- und Klauenseuche. Das ist wirklich nicht lustig.

kaesefondue_fan

Es ist traurig mit dem Streichelzoo. Tiere sind unsere Verantwortung!

rheinromantik

Ja, echt schade! Wir müssen besser auf die Tiere aufpassen. Der Streichelzoo in Salzburg schließt wegen Maul- und Klauenseuche. Das ist wirklich nicht lustig.

Ähnliche Artikel