
Hier funkelt der Nachbarschatz: Gute Ideen fürs Grätzl gefragt!
Was
Hier funkelt der Nachbarschatz: Gute Ideen fürs Grätzl gefragt!
Kernpunkte
- Die Stadt Wien macht auch 2025 gemeinsame Sache mit engagierten Wienern – und sucht Ideen, die das Miteinander in Margareten, Penzing, Floridsdorf und der Donaustadt stärken.
- Mit dem Nachbarschatz ruft die Stadt Wien Bewohner auf, kreative Projekte fürs Grätzl zu gestalten.
- Wenn plötzlich in der Seitengasse ein Straßenfest stattfindet, das Blumenbeet vorm Haus aufblüht oder im Park ein Nachbarschaftscafé aus dem Boden sprießt, dann könnte der Nachbarschatz dahinterstecken.
- Der Kreativität sind dabei kaum Grenzen gesetzt: Straßenfeste, Tauschmärkte, Musikworkshops, gemeinschaftliches Gärtnern – alles ist erlaubt, was verbindet.
- Gute Ideen fürs Grätzl gefragt!
Wer
Nachbarschatz; Stadt Wien; Margareten
Wann
Hier funkelt der Nachbarschatz: Gute Ideen fürs Grätzl gefragt!
Wo
Stadt Wien; Margareten; Penzing
Warum
Hier funkelt der Nachbarschatz: Gute Ideen fürs Grätzl gefragt!
Wie
In vier Wiener Bezirken wird die Nachbarschaft jetzt zur Ideenschmiede: Mit dem "Nachbarschatz" ruft die Stadt Wien Bewohner auf, kreative Projekte fürs Grätzl zu gestalten.
Metriken
Metriken-Wörterbuch
Ein Prozentwert, der den Grad der politischen Tendenz im Artikelinhalt anzeigt.
0-20%: Minimale bis keine erkennbare Tendenz
21-40%: Leichte Tendenz vorhanden, aber generell ausgewogen
41-60%: Merkliche Tendenz, aber Bemühen um Ausgewogenheit
61-80%: Starke Tendenz vorhanden
81-100%: Extreme Tendenz erkannt
Ein Wert von -1 bis 1, der die emotionale Tonalität des Inhalts misst.
-1.0 to -0.6: Stark negativer emotionaler Inhalt
-0.6 to -0.2: Moderat negativer Ton
-0.2 to 0.2: Ausgewogener oder neutraler emotionaler Ton
0.2 to 0.6: Moderat positiver Ton
0.6 to 1.0: Stark positiver emotionaler Inhalt
Gibt an, wie sicher die Analyse ihrer Tendenzbewertung ist.
0-33%: Eingeschränktes Vertrauen in die Bewertung
34-66%: Angemessenes Vertrauen in die Bewertung
67-100%: Hohes Vertrauen in die Bewertung
Beschreibt die politische Ausrichtung des Inhalts basierend auf Sprache und Perspektive.
Links
Bevorzugt im Allgemeinen progressive Politik und bedeutende staatliche Intervention
Mitte-Links
Moderat progressiv mit ausgewogener staatlicher Beteiligung
Neutral
Ausgewogene Perspektive ohne klare politische Tendenz
Mitte-Rechts
Moderat konservativ mit begrenzter staatlicher Beteiligung
Rechts
Bevorzugt im Allgemeinen konservative Politik und minimale staatliche Intervention
Bitte Anmelden, um zu kommentieren
Wie cool! Hab letztens mit Nachbarn ein Koch-Event geplant! 🍽️✨