
Ermittlungen eingestellt Keine Beweise für Waffenbenützung von Georg Dornauer
Was
Ermittlungen eingestellt Keine Beweise für Waffenbenützung von Georg Dornauer Ermittlungen eingestellt Keine Beweise für Waffenbenützung von Georg Dornauer Die Staatsanwaltschaft Innsbruck hat das Ermittlungsverfahren gegen Georg Dornauer eingestellt.
Kernpunkte
- Das Foto wurde im Jagdrevier Stüblergut in der Steiermark aufgenommen, offiziell im Besitz der Laura Privatstiftung.
- Das gegen den ehemaligen Landeshauptmannstellvertreter Georg Dornauer geführte Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts, dass er anlässlich eines Jagdausfluges in der Steiermark entgegen dem aufrechten Waffenverbot eine Schusswaffe gebraucht hat, wurde von der Staatsanwaltschaft Innsbruck eingestellt.
- Die Staatsanwaltschaft Innsbruck hat das Ermittlungsverfahren gegen Georg Dornauer eingestellt.
- (Archivfoto) Foto: BJV Reutte hochgeladen von Günther Reichel Georg Dornauer tritt als LH-Stellvertreter zurück
- Auf dem Foto zu sehen waren Georg Dornauer und René Benko sowie zwei unkenntlich gemachte Personen.
Wer
Landtagsabgeordnete; Justizministerium; Landtagsabgeordneter
Wann
Ein Foto sorgte im November 2024 für den Rückt
Wo
Innsbruck; Landtagsabgeordnete; Jagdrevier
Warum
Ermittlungen eingestellt Keine Beweise für Waffenbenützung von Georg Dornauer Die Staatsanwaltschaft Innsbruck hat das Ermittlungsverfahren gegen Georg Dornauer eingestellt.
Wie
Das hat auch der Berufsjäger bestätigt, der als Pirschführer dabei war und in der Abschussmeldung den Jagdgast als Erleger des Wildes eingetragen hat.
Metriken
Metriken-Wörterbuch
Ein Prozentwert, der den Grad der politischen Tendenz im Artikelinhalt anzeigt.
0-20%: Minimale bis keine erkennbare Tendenz
21-40%: Leichte Tendenz vorhanden, aber generell ausgewogen
41-60%: Merkliche Tendenz, aber Bemühen um Ausgewogenheit
61-80%: Starke Tendenz vorhanden
81-100%: Extreme Tendenz erkannt
Ein Wert von -1 bis 1, der die emotionale Tonalität des Inhalts misst.
-1.0 to -0.6: Stark negativer emotionaler Inhalt
-0.6 to -0.2: Moderat negativer Ton
-0.2 to 0.2: Ausgewogener oder neutraler emotionaler Ton
0.2 to 0.6: Moderat positiver Ton
0.6 to 1.0: Stark positiver emotionaler Inhalt
Gibt an, wie sicher die Analyse ihrer Tendenzbewertung ist.
0-33%: Eingeschränktes Vertrauen in die Bewertung
34-66%: Angemessenes Vertrauen in die Bewertung
67-100%: Hohes Vertrauen in die Bewertung
Beschreibt die politische Ausrichtung des Inhalts basierend auf Sprache und Perspektive.
Links
Bevorzugt im Allgemeinen progressive Politik und bedeutende staatliche Intervention
Mitte-Links
Moderat progressiv mit ausgewogener staatlicher Beteiligung
Neutral
Ausgewogene Perspektive ohne klare politische Tendenz
Mitte-Rechts
Moderat konservativ mit begrenzter staatlicher Beteiligung
Rechts
Bevorzugt im Allgemeinen konservative Politik und minimale staatliche Intervention
Bitte Anmelden, um zu kommentieren
Glaub ich nicht, so ein Politiker muss mehr Verantwortung tragen!