Am Mittwoch: ÖFB-Ausschuss tagt mit Jauk als Favoriten
Was
Am Mittwoch: ÖFB-Ausschuss tagt mit Jauk als Favoriten Am Mittwoch: ÖFB-Ausschuss tagt mit Jauk als Favoriten Das Drama um die Suche nach einem neuen ÖFB-Präsidenten geht am Mittwochnachmittag in den nächsten und möglicherweise entscheidenden Akt.
Kernpunkte
- Jauk hätte wohl mindestens sechs Landesverbände plus die Liga hinter sich, als Gegner gelten vor allem die Landesverbandschefs von Oberösterreich (Gerhard Götschhofer) und Tirol (Josef Geisler).
- Am Mittwoch: ÖFB-Ausschuss tagt mit Jauk als Favoriten Das Drama um die Suche nach einem neuen ÖFB-Präsidenten geht am Mittwochnachmittag in den nächsten und möglicherweise entscheidenden Akt.
- Kurt Svoboda (UNIQA-Vorstand) und Roland Schmid (ImmoUnited-Gründer) waren ohne realistische Chance auf eine Mehrheit und nahmen sich mittlerweile selbst aus dem Spiel - ebenso wie der immer wieder kolportierte Verbund-Vorstandsvorsitzende und ÖSV-Vizepräsident Michael Strugl.
- In einem Wiener Hotel tagt der Wahlausschuss, danach sollte der Kandidatenkreis zumindest eingegrenzt sein.
- Sollte Jauk tatsächlich das Rennen machen, müsste er sowohl seine Funktion bei Sturm als auch jene im Bundesliga-Aufsichtsrat zur Verfügung stellen.
Wer
Sturm Graz; Oberösterreich; Chefsessel
Wann
Am Mittwoch: ÖFB-Ausschuss tag
Wo
ÖFB-Präsidenten; Sturm Graz; Oberösterreich
Warum
Am Mittwoch: ÖFB-Ausschuss tagt mit Jauk als Favoriten Das Drama um die Suche nach einem neuen ÖFB-Präsidenten geht am Mittwochnachmittag in den nächsten und möglicherweise entscheidenden Akt.
Wie
Am Mittwoch: ÖFB-Ausschuss tagt mit Jauk als Favoriten Das Drama um die Suche nach einem neuen ÖFB-Präsidenten geht am Mittwochnachmittag in den nächsten und möglicherweise entscheidenden Akt.
Metriken
Metriken-Wörterbuch
Ein Prozentwert, der den Grad der politischen Tendenz im Artikelinhalt anzeigt.
0-20%: Minimale bis keine erkennbare Tendenz
21-40%: Leichte Tendenz vorhanden, aber generell ausgewogen
41-60%: Merkliche Tendenz, aber Bemühen um Ausgewogenheit
61-80%: Starke Tendenz vorhanden
81-100%: Extreme Tendenz erkannt
Ein Wert von -1 bis 1, der die emotionale Tonalität des Inhalts misst.
-1.0 to -0.6: Stark negativer emotionaler Inhalt
-0.6 to -0.2: Moderat negativer Ton
-0.2 to 0.2: Ausgewogener oder neutraler emotionaler Ton
0.2 to 0.6: Moderat positiver Ton
0.6 to 1.0: Stark positiver emotionaler Inhalt
Gibt an, wie sicher die Analyse ihrer Tendenzbewertung ist.
0-33%: Eingeschränktes Vertrauen in die Bewertung
34-66%: Angemessenes Vertrauen in die Bewertung
67-100%: Hohes Vertrauen in die Bewertung
Beschreibt die politische Ausrichtung des Inhalts basierend auf Sprache und Perspektive.
Links
Bevorzugt im Allgemeinen progressive Politik und bedeutende staatliche Intervention
Mitte-Links
Moderat progressiv mit ausgewogener staatlicher Beteiligung
Neutral
Ausgewogene Perspektive ohne klare politische Tendenz
Mitte-Rechts
Moderat konservativ mit begrenzter staatlicher Beteiligung
Rechts
Bevorzugt im Allgemeinen konservative Politik und minimale staatliche Intervention
Bitte Anmelden, um zu kommentieren